Eure aktuellen Instagram Fotos nerven und sehen irgendwie immer gleich aus? Dann empfehle ich hier zu bleiben und meine 5 Smartphone Fotografie Tipps durchzulesen.
Dazu braucht ihr weder eine spektakuläre Location noch 1.000 neue Requisiten. Ich zeige euch, wie man lediglich mit Licht, Schatten und Perspektiven herausstechende Instagram Fotos durch Smartphone Fotografie kreieren kann.
Pro Tipps:
1. Mit einem Bearbeitunsgsprogramm kann man aus jedem Foto nochmals erheblich hervorheben. Ich persönlich arbeite mit den kostenlosen Apps von Adobe (u.a. Lightroom, Photoshop Fix), Tezza und VSCO.
2. Die aufgezählten Punkte zu kombinieren bringt nochmals eine neue Seite zum vorschein.
Kontraste
Studien zufolge springen einem Bilder mit knalligeren Farbunterschieden eher ins Auge, wie monotone. Wie immer kommt es natürlich auf das Objekt an, wie man dies Umsetzt. Bei einem Outfit zum Beispiel wählt man ein oder zwei Besondere Kleidungsstücke, welche hervorstechen und setzt am besten auf einen schlichten Hintergrund. Bei Bildern mit Essen sollte das was auf dem Teller ist im Kontrast zum Teller und der Deko drum rum stehen.
- Vermeide, zu viele Farben in einem Foto zu verwenden (es sei denn, denn gesamte Feed ist farbenfroh gehalten).
- Weniger ist mehr. Haltet Fotos schlicht, dann sticht das gewünschte Motiv noch mehr raus.
- Erhöht die Sättigung, der dominierenden Farbe damit diese noch kräftiger wirkt.


Schatten
Im Alltag achten wir meist nicht besonders auf die Schatte die stehts mit uns wandern. Dadurch kommt man auch nicht direkt auf die Idee, dass man auch damit super Bilder mit seinem Smartphone kreieren kann. Schatten geben Fotos eine andere Dimension.
- Macht den bzw. die Schatten zum Hauptmotiv.
- Am besten eignet sich dafür ein Hintergrund mit wenig Struktur z.B. eine farbige Wand oder den Boden. So kommt der Schatten besser zur Geltung.
- Damit das Bild dramatischer wirkt, empfehle ich die Aufnahmen bei hochstehender Sonne zu schiessen.
- Bei der Bildbearbeitung ist es hilfreich den Kontrast etwas höher zu setzen um das Motiv weiter in den Vordergrund zu rücken.

Perspektiven
Eine grossartige Möglichkeit, die Augen der Betrachter einzufangen, besteht darin, Fotos aus völlig anderen Blickwinkeln aufzunehmen, als wir es gewohnt sind. Fotos, die in verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden, lenken uns ab, wenn wir nach unten scrollen. Sie sind ungewöhnlich und faszinierend.
- Steht auf einen Stuhl (für Flatlays)
- Nähert Euch dem Boden (für Landschaftsfotografie)
- Macht das Foto von einer Wand weg (für Mode- und Landschaftsfotografie)
- Setzt das Motiv in die Weite.


Reflektionen
Reflektionen gibt es in den verschiedensten Formen. Unter anderem wären da Wasser, Spiegel, Gläser, Metalle, Sonnenbrille oder lackierte Gegenstände, wie originelle Vasen. Neben den beiden Bildern, welche unten stehen, habe ich diese Art der Smartphone Fotografie auch im Titelbild angewendet.
- Nehmt das Foto aus verschiedenen Blickwinkeln auf. Dafür kann man ruhig verschiedene Blickwinkel ausprobieren. Der Winkel des Lichts beeinflusst nämlich die Reflektion.
- Auf die Symmetrie sollte stehts geachtet werden damit das Foto clean bleibt.


Silhouette
Silhouetten sind erstaunlich, um den Zuschauern Drama, Mysterium, Emotion und Stimmung zu vermitteln. Sie sind eine einzigartige Möglichkeit, die Welt zu visualisieren. Silhouette-Fotos fallen auf Instagram oft auf, weil sie einfach sind. Da wären wir auf eine etwas andere Art wieder beim Thema Kontraste. Silhouetten erzählen eine Geschichte und lassen den Betrachter diese zu einem Teil sich auch selbst ausmalen.
- Wähle ein starkes Thema wie z.B. eine einzelne Person, ein Baum oder ein Fels.
- Verstecke die Sonne hinter dem Motiv für einen noch krasseren Effekt.
- Ein Sonnenuntergang oder -Aufgang eignet sich dafür besonders für diese Art von Fotos.
- Erzwinge, dass der Fokus auf dem hellsten Teil des Fotos (den Hintergrund) und nicht auf dem Motiv liegt. Konzentriert Euch auf das Motiv, um die Silhouette scharf zu machen (fast schwarz).

